Ändern Sie den Besitz einer Datei oder eines Ordners mithilfe des Befehlszeilentools zum Entfernen
Jede Datei oder jeder Ordner in einem NTFS-Volume hat einen Eigentümer. Bestimmte Systemdateien gehören TrustedInstaller, einige dem SYSTEM-Konto und andere der Gruppe "Administratoren". Wenn ein Benutzer eine Datei oder einen Ordner erstellt, ist dieser Benutzer normalerweise der Eigentümer der Datei oder des Ordners. Der Eigentümer ist derjenige, der anderen Benutzern Berechtigungen (Zulassen oder Verweigern) für dieses Objekt zuweisen kann.
Wenn ein Benutzer nicht Eigentümer einer Datei oder eines Ordners ist oder der Benutzer keine Berechtigung zum Zugriff auf die Datei hat, wird beim Zugriff auf das Objekt der Fehler "Zugriff verweigert" angezeigt. Wenn dieser Benutzer ein Administrator ist, kann er über die Registerkarte Eigenschaften - Sicherheit der Datei oder des Ordners das Eigentum an dem Objekt übernehmen und sich die erforderlichen Berechtigungen zuweisen.
$config[ads_text6] not foundIn diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie den Besitz einer Datei oder eines Ordners übernehmen und die erforderlichen Berechtigungen dafür über die Befehlszeile anstelle der GUI zuweisen.
Inhalt
- Mit takeown.exe den Besitz einer Datei übernehmen
- Weisen Sie mit icacls.exe Dateiberechtigungen zu
- Mit takeown.exe den Besitz eines Ordners übernehmen
- Ordnen Sie Ordnerberechtigungen mit icacls.exe zu
- Eigentümer übernehmen und Berechtigungen zuweisen über Rechtsklick auf Menü oder Skript [Tweaks]
- Setzen Sie die Eigentümerschaft auf TrustedInstaller zurück
Windows enthält ein Befehlszeilentool namens Takeown.exe, das über eine Admin-Eingabeaufforderung verwendet werden kann, um den Besitz einer Datei oder eines Ordners schnell zu ändern. Hier erfahren Sie, wie Sie den Besitz einer Datei oder eines Ordners übernehmen und dann über die Befehlszeile Berechtigungen für ein Konto zuweisen.

Besitz einer Datei übernehmen
Öffnen Sie ein Eingabeaufforderungsfenster mit erhöhten Rechten. Verwenden Sie die folgende Syntax, um den Besitz einer Datei zu übernehmen:
TAKEOWN / F.
Ersetzen mit dem tatsächlichen Dateinamen mit vollständigem Pfad.
Wenn der Vorgang erfolgreich war, sollte die folgende Meldung angezeigt werden:
"ERFOLG: Die Datei (oder der Ordner):" Dateiname ", die jetzt dem Benutzer" Computername \ Benutzername "gehört."
Dateiberechtigungen zuweisen
Verwenden Sie dann ICACLS, um Administratoren Vollzugriffsberechtigungen für die Datei zu erteilen . Hier ist die Syntax:
ICACLS / Grant-Administratoren: F.
Ein weiteres Beispiel: Verwenden Sie diesen Befehl, um dem aktuell angemeldeten Benutzer Vollzugriffsberechtigungen zuzuweisen:
ICACLS / grant% username%: F.
% Benutzername% steht für den Kontonamen des aktuell angemeldeten Benutzers. ICacls akzeptiert diese Variable direkt.
Besitz eines Ordners übernehmen
Verwenden Sie die folgende Syntax:
takeown / f / r / dy
Ordnen Sie Ordnerberechtigungen zu
Verwenden Sie dann die folgende Syntax, um der Gruppe Vollzugriffsberechtigungen für den Ordner zuzuweisen:
icacls / Administratoren gewähren: F / T.
Der Parameter / T wird hinzugefügt, damit der Vorgang in allen Unterverzeichnissen und Dateien in diesem Ordner ausgeführt wird.
Befehlszeilenhilfe:
Führen Sie diese Befehle über ein Eingabeaufforderungsfenster aus, um die vollständigen Verwendungsinformationen für Takeown.exe und ICacls.exe zu erhalten.
zum Mitnehmen /?
icacls /?
Einfachere Methoden zur Übernahme von Eigentum
Befehlsskript
Um den Prozess der Übernahme des Eigentums weiter zu vereinfachen, stellt Tim Sneath von Microsoft eine CMD-Datei (Windows Command Script) zur Verfügung, die den Besitz übernimmt und Administratoren Vollzugriffsberechtigungen für das Verzeichnis zuweist, das als Parameter an die CMD-Datei übergeben wird. Weitere Informationen finden Sie in Tims Beitrag Secret # 11: Löschen des Undeletable.
Fügen Sie dem Kontextmenü den Befehl "Eigentümer übernehmen" hinzu
Dies verwendet wieder das spezielle Runas- Verb in Windows Vista und höher, das ich zuvor behandelt habe ( REF RunAs ).
über WinMatrix.com

^^ Weitere Informationen zur Optimierung finden Sie im Artikel Übernehmen des Besitzes von Dateien oder Ordnern über das Kontextmenü in Windows .
Setzen Sie die Eigentümerschaft auf TrustedInstaller zurück
Um ein Problem zu beheben, müssen Sie manchmal eine Datendatei wie XML oder einen Registrierungsschlüssel ändern, der TrustedInstaller gehört. Dazu müssen Sie die Datei, den Ordner oder den Registrierungsschlüssel in Besitz nehmen und die Dateien oder Einstellungen ändern.
Nach dem Ändern der Dateien oder Einstellungen müssen Sie den Besitz wieder auf TrustedInstaller zurücksetzen, wenn TrustedInstaller der vorherige oder ursprüngliche Eigentümer war. Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Besitz auf TrustedInstaller zurückzusetzen:
$config[ads_text6] not foundDer Windows Modules Installer-Dienst oder TrustedInstaller ermöglicht die Installation, Änderung und Entfernung von Windows-Updates und optionalen Komponenten. Standardmäßig ist TrustedInstaller auch Eigentümer vieler kritischer Registrierungsschlüssel und Systemdateien.
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Datei oder einen Registrierungsschlüssel und klicken Sie auf Berechtigungen.
2. Klicken Sie auf Erweitert, um das Dialogfeld Erweiterte Sicherheitseinstellungen zu öffnen.
3. Klicken Sie in der Nähe von "Eigentümer:" auf Ändern.
4. Geben Sie im Dialogfeld Benutzer oder Gruppe auswählen " NT SERVICE\TrustedInstaller
" ein und drücken Sie die EINGABETASTE.

5. Klicken Sie auf Übernehmen, OK.

Dadurch wird der Besitz des Objekts (Datei, Ordner oder Registrierungsschlüssel) in TrustedInstaller oder Windows Modules Installer geändert.
Verwenden der Befehlszeile, um TrustedInstaller als Eigentümer einer Datei festzulegen
Verwenden Sie in einem Eingabeaufforderungsfenster mit erhöhten Rechten die folgende Befehlszeilensyntax:
icacls "Pfad \ Dateiname" / Setowner "NT Service \ TrustedInstaller"
Beispiel:
icacls "C: \ Windows \ PolicyDefinitions \ WindowsStore.admx" / setowner "NT Service \ TrustedInstaller"
TrustedInstaller besitzt jetzt die Datei WindowsStore.admx. Das ist es!