BitDefender Threat Scanner .dmp Fehler in Windows
Jedes Mal, wenn Sie Ihren Computer herunterfahren oder neu starten, wird möglicherweise die folgende Fehlermeldung mit dem Titel "BitDefender Threat Scanner" angezeigt. Hier ist die vollständige Fehlermeldung wörtlich:
In BitDefender Threat Scanner ist ein Problem aufgetreten. Eine Datei mit Fehlerinformationen wurde unter C: \ Windows \ TEMP \ BitDefender Threat Scanner.dmp erstellt. Es wird dringend empfohlen, die Datei zur weiteren Untersuchung des Fehlers an die Entwickler der Anwendung zu senden.
Dieser Fehler kann auftreten, obwohl auf Ihrem Computer BitDefender Antivirus nicht installiert ist, aber eines der folgenden Antivirenprogramme installiert ist:
- SurfRight (HitmanPro)
- Ashampoo
- Qihoo
- TrustPort
- ArcaBit
- BullGuard
- Chili Sicherheit
- Emsisoft
- eScan
- EstSoft (ALYac, Roboscan)
- F-Secure
- G DATEN
- HAURI (ViRobot)
- IMEN
- Immunet
- Lavasoft (Ad-Aware)
- nProtect
- PSafe
- Schnelle Heilung (TS)
- SafeNSoft
- SecurityCoverage (SecureIT)
- SourceNext (nur ZSS)
- Tencent
- ThreatTrack Vipre
- TotalDefense
- VirusChaser

Laut der Seite " Liste der AV-Anbieter" von av-compares.org verwenden die oben genannten Programme die BitDefender-Antiviren-Scan-Engine. Beachten Sie, dass einige Programme in dieser Liste zusätzlich zu BitDefender mehrere Scan-Engines verwenden. Viele Antivirenprogramme kombinieren die Bitdefender-Engine mit ihrer eigenen Technologie.
[Fix] BitDefender Threat Scanner .dmp Fehler in Windows
Wenn Sie "Spybot Search & Destroy" verwenden
Spybot Search & Destroy verwendet die BitDefender-Engine, ist jedoch nicht auf der obigen Seite av-comparatives.org aufgeführt. Wenn Sie Spybot Search & Destroy verwenden, führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Fehler BitDefender Threat Scanner.dmp
zu beheben:
- Öffnen Sie den Datei-Explorer und durchsuchen Sie den Spybot-Programmordner:
C: \ Programme (x86) \ Spybot - Search & Destroy 2
- Überprüfen Sie, ob eine 32-KB-Datei mit dem Namen
SDAV.dll
vorhanden ist. Laut Spybot KB wurde diese Datei möglicherweise versehentlich von einer anderen Antiviren- oder Sicherheitssuite entfernt, die auf Ihrem Computer installiert ist. - Wenn die Datei nicht vorhanden ist, laden Sie diese Datei von der Seite „Fehlende Dateien“ auf der SpyBot S & D-Website herunter und kopieren Sie sie in Ihren Spybot-Ordner.
- Wenn die Datei vorhanden ist, überprüfen Sie die Datei, um festzustellen, ob sie dieselbe Größe wie die heruntergeladene Datei hat. (32 KB). Wenn die Datei beschädigt wurde, ersetzen Sie sie bitte durch die heruntergeladene Datei.
Vollständige Deinstallation und benutzerdefinierte Installation von Spybot S & D.
Falls das Problem durch die oben genannten Schritte nicht behoben werden kann, befolgen Sie die vom Spybot S & D-Supportteam aufgeführten Schritte, wie vom Benutzer „Marcel“ in den Spybot S & D-Supportforen angegeben. Poste diese Info unten:
Wenn Sie die Free Edition verwenden, deinstallieren Sie bitte Spybot und installieren Sie es erneut. Vor der Deinstallation von Spybot wird empfohlen, die Immunisierung rückgängig zu machen, um Probleme beim Deinstallationsprozess zu vermeiden.
Es wird außerdem empfohlen, die Quarantäne von Spybot anzuzeigen, um alle von Spybot erkannten Elemente wiederherzustellen, die Sie behalten möchten. Sobald Spybot deinstalliert ist, können diese Dateien nicht wiederhergestellt werden. Nach der Deinstallation von Spybot wird empfohlen, die folgenden Ordner zu löschen:
[Auf 64-Bit / x64-PC] C: \ Programme (x86) \ Spybot - Suchen und Zerstören 2 [Auf 32-Bit / x86-PC] C: \ Programme \ Spybot - Suchen und Zerstören 2
C: \ ProgramData \ Spybot - Suchen und Zerstören
Bitte beachten Sie, dass der ProgramData
Ordner ausgeblendet ist. Wenn Sie diesen Ordner nicht finden können, überprüfen Sie bitte Ihre Ordnereigenschaften, um sicherzustellen, dass versteckte Dateien / Ordner auf Ihrem PC angezeigt werden:
- Öffnen Sie den Windows Explorer (oder einen beliebigen Ordner).
- Klicken Sie auf "Organisieren" und gehen Sie dann zu "Ordner- und Suchoptionen".
- Klicken Sie auf "Ansicht" und wählen Sie "Versteckte Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen".
Sie sollten dann Ihren PC neu starten, damit die Änderungen wirksam werden.
Wenn Sie Spybot neu installieren, führen Sie bitte eine benutzerdefinierte Installation durch. Wählen Sie dazu auf der Seite Installations- und Verwendungsmodus des Setups die Option „Ich möchte mehr Kontrolle, mehr Feedback und mehr Verantwortung“.
Deaktivieren Sie anschließend im Fenster Komponenten auswählen des Installationsprogramms das Kontrollkästchen neben "Für das Scannen von Viren erforderliche Dateien" und schließen Sie die Installation von Spybot ab. Dies sollte verhindern, dass die Bitdefender-Datei installiert wird, wodurch das Auftreten dieses Fehlers verhindert wird.
$config[ads_text6] not foundUm weitere Hilfe in dieser Angelegenheit zu erhalten, öffnen Sie ein Support-Ticket beim offiziellen technischen Support für Spybot S & D Anti-Malware und Antivirus.
Das obige scheint für viele Benutzer zu funktionieren. Einer der Benutzer im Spybot-Supportforum gibt folgendes Feedback:
Ich habe dies versucht und es funktioniert wieder einwandfrei, ohne jemals das Popup oder Meldungen beim Herunterfahren zu verursachen. Die Datei Bitdefenderthreatscanner.dmp wird in Windows / Temp nicht mehr erstellt. Vielen Dank, dass Sie diese Lösung veröffentlicht haben, bis sie behoben werden kann.
Wenn Sie BitDefender Antivirus verwenden
Wenn Sie Bitdefender Antivirus Free Edition, Bitdefender Antivirus Essentials und Bitdefender Essential Security verwenden, finden Sie unter dem Link Bitdefender Antivirus Free - Threat Scanner-Fehler einen offiziellen Patch des Bitdefender-Supports.
Wenn Sie Spybot S & D oder BitDefender Antivirus / Security Suite nicht verwenden, überprüfen Sie, ob auf Ihrem Computer ein Produkt installiert ist, das die Scan-Engine von Bitdefender verwendet (siehe Liste av-comparatives.org oben). Wenden Sie sich dann an den jeweiligen Anbieter, um Unterstützung zu erhalten.
Hoffe, dieser Beitrag hat Ihnen geholfen, den BitDefender Threat Scanner.dmp
Fehler auf Ihrem Windows-Computer zu BitDefender Threat Scanner.dmp
.