Fix: Windows Defender-Fehler 577 | Service startet nicht

Das Applet "Sicherheit und Wartung" in der Systemsteuerung warnt Sie möglicherweise, dass Windows Defender deaktiviert ist und kein Antivirenprogramm Ihr System schützt. Wenn Sie die Windows Defender-Oberfläche öffnen, wird der Schutz aktiviert, aber die Schaltfläche funktioniert nicht.

Wenn Sie in der MMC "Dienste" versuchen, den Windows Defender Antivirus-Dienst oder den Windows Defender Antivirus-Netzwerkinspektionsdienst zu starten, wird möglicherweise der folgende Error 577 angezeigt:

Windows konnte Windows Defender nicht starten. Fehler 577: Windows kann die digitale Signatur für diese Datei nicht überprüfen. Bei einer kürzlich vorgenommenen Hardware- oder Softwareänderung wurde möglicherweise eine Datei installiert, die falsch signiert oder beschädigt wurde, oder es handelt sich möglicherweise um schädliche Software von einer unbekannten Quelle.

Manchmal wird möglicherweise ein anderer Fehler angezeigt.

Der Windows Defender Antivirus-Dienst auf dem lokalen Computer wurde gestartet und dann gestoppt. Einige Dienste werden automatisch beendet, wenn sie nicht von anderen Diensten oder Programmen verwendet werden.

Fix: Windows Defender-Fehler 577 - Dienst kann nicht gestartet werden

Dieses Problem kann auftreten, wenn Sie eine Antivirenlösung eines Drittanbieters verwendet und diese später deinstalliert haben oder die Testphase abgelaufen ist. Durch die Installation eines Antivirenprogramms eines Drittanbieters wird das Windows Defender-Antivirenprogramm automatisch deaktiviert. Wenn auf Ihrem Computer eine Testversion Ihrer Antivirensoftware (z. B. Avast, McAfee, Norton usw.) vorinstalliert war (oder Sie eine installiert haben), wurde Windows Defender höchstwahrscheinlich deaktiviert, um Konflikte zu vermeiden.

(In Verbindung stehender Artikel: Fix: Malwarebytes Deaktiviert Windows Defender oder Anti-Virus von Drittanbietern )

Bis die Antivirensoftware von Drittanbietern vollständig deinstalliert wurde, bleibt Windows Defender deaktiviert. Manchmal müssen Sie das Deinstallations- / Bereinigungstool des Herstellers der Antivirensoftware herunterladen und ausführen, um Spuren der Software vollständig zu entfernen. Sobald dies erledigt ist, sollten Windows Defender und die zugehörigen Dienste automatisch fortgesetzt werden.

Schritt 1: Deinstallieren Sie die Antivirensoftware von Drittanbietern

Öffnen Sie Apps & Features oder Programme und Features und deinstallieren Sie die Software von Drittanbietern. Wenn der Deinstallationsprozess fehlschlägt oder die Deinstallation das Problem auch nach dem Neustart des Systems nicht behebt, verwenden Sie das spezielle Bereinigungstool des jeweiligen Herstellers der Antivirensoftware.

$config[ads_text6] not found
  1. Avast Uninstall Utility (aswClear)
  2. AVG Entferner
  3. Avira: Anweisungen zur manuellen Deinstallation
  4. Bitdefender-Deinstallationstools
  5. Entfernungswerkzeug für Kaspersky-Produkte (kavremover)
  6. F-Secure Deinstallationstool
  7. Entfernen Sie McAfee-Produkte
  8. Deinstallieren Sie ESET manuell mit dem ESET-Deinstallationsprogramm

Weitere Informationen finden Sie in der umfassenden Liste der vom ESET Knowledgebase-Team zusammengestellten Antiviren-Deinstallations-Tools: Deinstallationsprogramme (Entfernungs-Tools) für gängige Windows-Antivirensoftware.

Schritt 2: Korrigieren Sie die Windows Defender-Registrierungseinstellungen

Wenn eine saubere Deinstallation der Antivirenlösung eines Drittanbieters und ein Neustart von Windows nicht helfen, führen Sie die folgenden Schritte zusätzlich aus:

  1. Laden Sie PsExec von der Windows Sysinternals-Website von Microsoft herunter. Entpacken Sie das Tool und extrahieren Sie es in einen permanenten Ordner, z. B. d: \ tools
  2. Öffnen Sie ein Eingabeaufforderungsfenster mit erhöhten Rechten oder Administratorrechten.
  3. Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die EINGABETASTE:
  4.  d: \ tools \ psexec.exe -sid c: \ windows \ regedit.exe 

    Die obige PsExec Befehlszeile startet den Registrierungseditor unter LOCALSYSTEM Konto LOCALSYSTEM, damit Sie geschützte Bereiche in der Registrierung ändern können.

  5. Wechseln Sie im Registrierungseditorfenster zu folgendem Schlüssel:
  6.  HKEY_LOCAL_MACHINE \ SOFTWARE \ Microsoft \ Windows Defender 
  7. Doppelklicken Sie auf DisableAntiVirus und setzen Sie die Daten auf 0
  8. Doppelklicken Sie auf DisableAntiSpyware und setzen Sie die Daten auf 0
  9. Wechseln Sie zum folgenden Richtlinienzweig:
  10.  HKEY_LOCAL_MACHINE \ SOFTWARE \ Policies \ Microsoft \ Windows Defender 
  11. Löschen Sie die beiden Werte DisableAntiVirus & DisableAntiSpyware wenn Sie sie an der oben genannten Stelle finden.
  12. Beenden Sie den Registrierungseditor.
  13. Starten Sie Windows neu und prüfen Sie, ob Windows Defender ordnungsgemäß gestartet werden kann.

Automatisieren Sie die obigen Schritte mithilfe der REG-Datei

Sie können die obigen Schritte 4-8 bis 4-8 automatisieren, indem Sie die REG-Datei in den Registrierungseditor importieren (mit dem PsExec Tool gestartet). Laden Sie fix-defender-error-577.zip herunter, entpacken Sie die REG-Datei und extrahieren Sie sie auf den Desktop. Klicken Sie im Fenster des Registrierungseditors auf das Menü Datei, klicken Sie auf Importieren… und wählen Sie die Datei fix-defender-error-577.reg, um sie anzuwenden. Beenden Sie den Registrierungseditor und starten Sie Windows neu.

Ähnlicher Artikel