Programme, die sich außerhalb des Bildschirms öffnen oder nicht angezeigt werden, wenn sie in der Taskleiste minimiert sind

Wenn Sie ein Programm- oder Ordnerfenster öffnen, sieht es möglicherweise so aus, als wäre es auf die Taskleiste minimiert, aber das Fenster wird nicht angezeigt, wenn Sie auf das Taskleistensymbol klicken. Oder das Programmfenster wird teilweise außerhalb des Bildschirms angezeigt.

Dies ist der Fall, wenn Sie die Anzeige zuvor auf den zweiten Monitor erweitert, die Programmfenster dorthin verschoben und vergessen haben, zur Einzelmonitoreinstellung zurückzukehren. Wenn Sie einen Ordner oder ein Programmfenster in die erweiterte Anzeige verschieben und dann das Fenster schließen, wird die Fensterposition (x, y) gespeichert (von den meisten Anwendungen). Später vergessen Sie also, den zweiten Monitor einzuschalten, und bemerken nicht, dass Ihre Programme dort angezeigt werden.

Beispielsweise aktualisiert Notepad seine letzte Fensterposition in der Registrierung:

Das Löschen dieser Registrierungseinstellungen würde dazu führen, dass der Editor in der primären Anzeige angezeigt wird. Bei Anwendungen, in denen die letzte Fensterposition nicht gespeichert ist, wird beim Öffnen standardmäßig die primäre Anzeige verwendet. Ich habe es mit einem kleinen Programm überprüft, das keine Fenstereinstellungen speichert. Es handelt sich also eher um eine Fensterposition pro Anwendung als darum, dass sich das Betriebssystem das Programmfenster und die Bildschirmposition merkt.

Stellen Sie OffScreen Windows im Ansichtsfenster wieder her

Der schnellste Weg, um alle geöffneten Programmfenster in Ihrer primären Anzeige anzuzeigen, besteht darin, WinKey + P zu drücken und nur den PC-Bildschirm auszuwählen . Wenn Sie die Anzeige nicht erweitern, sondern nur den zweiten Monitor verwenden, wie dies bei vielen Laptop-Benutzern der Fall ist, wählen Sie Nur Zweiter Bildschirm .

Dadurch werden alle Fenster wieder in das Ansichtsfenster Ihres primären Displays zurückgeführt, wo immer sie sich zuvor befanden. Dies gilt auch für Desktopsymbole, die zuvor in die 2. oder erweiterte Anzeige verschoben wurden.

Programmfenster öffnen sich auch im Einzelmonitor-Setup außerhalb des Bildschirms?

Wenn sich Ihre Programmfenster außerhalb des Bildschirms öffnen und nicht sichtbar sind, können Sie das ausgeblendete Fenster mit einer der folgenden drei Methoden im Ansichtsbereich wiederherstellen:

Methode 1: Desktop zweimal umschalten

  • Drücken Sie Winkey + D, um den Desktop anzuzeigen.
  • Drücken Sie Winkey + D, um umzuschalten (geöffnete Fenster anzeigen).

Dadurch wird das ausgeblendete Fenster in den meisten Fällen wieder in das Ansichtsfenster verschoben.

Methode 2: Verwenden Sie Kaskadenfenster oder Optionen für gestapelte Fenster anzeigen

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählen Sie Kaskadenfenster oder Optionen für gestapelte Fenster anzeigen .

Methode 3: Verwenden Sie die Option Verschieben im Kontextmenü des Taskleistensymbols des Programms

Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Fenster mit der Tastatur oder Maus wieder in den sichtbaren Bereich zu verschieben:

  1. Machen Sie das Off-Screen-Fenster mit Alt + Tab, Win + Tab oder durch Klicken auf die Taskleistenschaltfläche des Programms zum aktiven Fenster.
  2. Halten Sie die Umschalttaste gedrückt und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleistenschaltfläche dieses Programms
  3. Klicken Sie auf Verschieben .
  4. Wenn sich der Cursor in 4-seitige Pfeile verwandelt, bewegen Sie das Fenster mit den Tastaturpfeilen zurück an die gewünschte Position auf dem Bildschirm. Nachdem Sie Verschieben ausgewählt haben, sollten Sie das Fenster auch mit der Maus an der gewünschten Position wiederherstellen können.
$config[ads_text6] not found

Ähnlicher Artikel