So bestimmen Sie den in einer Video- oder Audiodatei verwendeten Codec
Haben Sie kürzlich ein Filmvideo heruntergeladen und später festgestellt, dass der Audio- oder Videoteil des Films nicht abgespielt wird? Dies hat mit fehlendem Audio- oder Video-Codec zu tun. Um zu wissen, welchen Codec Sie benötigen, um Ihre Lieblingsvideodateien korrekt abzuspielen, können Sie eines dieser in diesem Artikel beschriebenen Tools verwenden. Mithilfe dieser Tools können Sie den in einer bestimmten Mediendatei verwendeten Codec ermitteln und anschließend den entsprechenden Codec aus dem Internet herunterladen.
VideoInspector ist ein Tool, mit dem Sie so viele Informationen wie möglich über Ihre Videodateien erhalten. Mit VideoInspector wissen Sie, warum Ihre Videodateien keinen Ton haben oder sich weigern, korrekt wiederzugeben.

AVIcodec ist ein sehr nützliches Tool, mit dem Sie den von Videodateien verwendeten Codec identifizieren können. Einige Videodateien erfordern zusätzliche Codecs wie DivX oder VCD und andere zum Abspielen. Wenn Sie versuchen, eine solche Mediendatei auszuführen, und Sie nicht den richtigen Codec installiert haben, wird eine Fehlermeldung angezeigt oder Sie können sich nur auf die Audiowiedergabe beschränken.

GSpot ist ein Tool, das Ihnen detaillierte Informationen zu den verwendeten Audio- und Videodateien des Codecs liefert. Hier erfahren Sie, ob eine AVI-Datei DivX oder XviD verwendet und welche Version, welche Art von MPEG-Codec verwendet wird (DVD-Format oder nicht) usw.

CodecInstaller ist ein Windows-Programm, das die auf Ihrem System installierten Audio- und Video-Codecs erkennt, Dateien analysiert, um zu verstehen, welche Codecs sie benötigen, und Ihnen empfiehlt, sie zu installieren.

(Lesen Sie auch das Dienstprogramm InstalledCodec, in dem die Liste der im System installierten Codecs angezeigt wird.)