So deaktivieren Sie die automatische Wartung in Windows 10
Windows führt täglich automatisch geplante Wartungsarbeiten durch, wenn Sie Ihren Computer nicht verwenden. Diese Funktion wird als automatische Wartung bezeichnet und übernimmt die Aktualisierung von Windows Store-Apps und anderer Software, die Ausführung von Windows Defender-Scans, die Systemdiagnose, die Datenträgerbereinigung usw.
Neben den von Windows erstellten Wartungsaufgaben können Programme von Drittanbietern ihre geplanten Aufgaben für die automatische Wartung hinzufügen. Diese geplanten Jobs werden ausgelöst, wenn Sie das System etwa fünf Minuten lang im Leerlauf lassen. Wenn Sie den Computer erneut verwenden, werden die Aufgaben innerhalb von Sekunden beendet und beim nächsten Mal ausgeführt, wenn der Computer nicht verwendet wird.
$config[ads_text6] not found
Sie können PowerShell verwenden, um die Liste der geplanten Jobs für die automatische Wartung zusammen mit dem Aufgabenpfad (im Aufgabenplaner) und dem Status anzuzeigen. Starten Sie PowerShell als Administrator und führen Sie den folgenden Befehl aus:
Get-ScheduledTask | ? {$ _. Settings.MaintenanceSettings}
Stellen Sie sicher, dass Sie den Befehl in einem Administrator-PowerShell-Fenster (erhöht) ausführen. Andernfalls werden einige Aufgaben möglicherweise nicht aufgelistet. Nachdem Sie den Befehl ausgeführt haben, wird eine lange Liste von Wartungsaufgaben angezeigt. Wenn Sie die Aufgaben selektiv deaktivieren möchten, ohne die automatische Wartung vollständig zu deaktivieren, können Sie dies mit dem Taskplaner-Tool tun.

Die automatische Wartung ist eine nützliche Funktion in Windows 8 und Windows 10, die ausgeführt werden kann, ohne die Systemleistung und Energieeffizienz zu beeinträchtigen. Die automatische Wartung sollte in den meisten Fällen nicht deaktiviert werden. Wenn Sie jedoch mehrere virtuelle Maschinen gleichzeitig auf einem einzelnen Host ausführen und CPU-Ressourcen schonen möchten, können Sie verhindern, dass automatische Wartungsaufgaben auf den VMs im Leerlauf ausgelöst werden.
Hier erfahren Sie, wie Sie die automatische Wartung mithilfe einer Registrierungsbearbeitung deaktivieren.
Deaktivieren Sie die automatische Wartung in Windows 10
1. Starten Sie den Registrierungseditor (regedit.exe).
2. Wechseln Sie zum folgenden Registrierungsspeicherort:
HKEY_LOCAL_MACHINE \ SOFTWARE \ Microsoft \ Windows NT \ CurrentVersion \ Schedule \ Maintenance
3. Erstellen Sie einen DWORD-Wert mit dem Namen MaintenanceDisabled, falls dieser noch nicht vorhanden ist.
4. Doppelklicken Sie auf MaintenanceDisabled und setzen Sie die Daten auf 1
5. Beenden Sie den Registrierungseditor.
Dies deaktiviert die automatische Wartung.
Automatisieren Sie mithilfe der Registrierungsdatei
Um die obige Einstellung zu automatisieren, laden Sieomatic_maintenance_turn_off.zip herunter, entpacken Sie die beiliegende REG-Datei und führen Sie sie aus. Führen Sie die Datei mit dem Namen undo.reg aus, um die Änderungen rückgängig zu machen.
Beachten Sie, dass Sie zum Deaktivieren der automatischen Wartung auf einer virtuellen Maschine die Registrierungseinstellungen auf der virtuellen Maschine anstelle des Hosts anwenden müssen.
Kurztipp: Automatische Wartung bei Bedarf manuell ausführen
Drücken Sie WinKey + R, um die Aufgaben für die automatische Wartung bei Bedarf zu starten und das Dialogfeld Ausführen aufzurufen. Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die EINGABETASTE:
mschedexe.exe Start
Alternativ können Sie die klassische Systemsteuerung öffnen, die Seite Sicherheit und Wartung öffnen und auf „Wartung starten“ klicken. Sie benötigen Administratorrechte, um die Aufgabe bei Bedarf zu starten.