So drucken Sie Verzeichnisinhalte mit verschiedenen Methoden

Sie können Ordnerinhalte kopieren, indem Sie alle Elemente in einem Ordner auswählen, die Umschalttaste drücken und im Kontextmenü auf den Befehl Als Pfad kopieren klicken. Öffnen Sie dann Notepad oder einen anderen Texteditor und fügen Sie den Inhalt aus der Zwischenablage ein.

Wenn Sie jedoch die Verzeichnisliste für den aktuellen Ordner und die Unterordner rekursiv drucken müssen, benötigen Sie einen anderen Ansatz. In diesem Artikel werden verschiedene Möglichkeiten zum Auflisten von Ordnerinhalten beschrieben, einschließlich der Windows-Befehlszeilenmethode oder der Verwendung von Google Chrome oder dem Firefox-Webbrowser.

Drucken Sie den Verzeichnisinhalt mit der Eingabeaufforderung

  1. Öffnen Sie den Ordner, für den Sie die Verzeichnisliste drucken möchten.
  2. Geben Sie cmd.exe in die Adressleiste ein, um die Eingabeaufforderung im aktuellen Ordner zu öffnen.
  3. Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die EINGABETASTE:
     dir / o: gn 

    Dies zeigt die Liste der Dateien und Ordner in diesem Verzeichnis.

    In die Zwischenablage kopieren

    Verwenden Sie den folgenden Befehl, um die Verzeichnisinhaltsliste in die Zwischenablage auszugeben:

     dir / o: gn | Clip 

    Um die Ausgabe anzuzeigen, öffnen Sie den Editor und fügen Sie den Inhalt aus der Zwischenablage ein.

    Drucken Sie die Ausgabe in eine Datei

    Alternativ können Sie die Ausgabe auch direkt in die temporäre Datei %temp%\printdir.txt schreiben, indem Sie die folgende Befehlszeile verwenden:

     dir / o: gn> "% temp% \ printdir.txt" 

    Öffnen Sie dann die Datei %temp%\printdir.txt mit Notepad.

    Verwenden Sie das Argument /s, um den Verzeichnisinhalt rekursiv (einschließlich Unterordner) aufzulisten:

     dir / o: gn / s> "% temp% \ printdir.txt" 

Fügen Sie dem Kontextmenü das Druckverzeichnis hinzu

Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Befehl " Verzeichnisliste drucken" zum Kontextmenü hinzuzufügen:

  1. Öffnen Sie den Editor und kopieren Sie den folgenden Text in den Editor:
     Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_CLASSES_ROOT \ Verzeichnis \ Shell \ Druckverzeichnis] ​​@ = "Verzeichnisinhalt drucken" [HKEY_CLASSES_ROOT \ Verzeichnis \ Shell \ Druckverzeichnis \ Befehl] @ = hex (2): 63, 00, 6d, 00, 64, 00, 2e, 00, 65, 00, 78, 00, 65, 00, 20, 00, 2f, 00, 63, 00, 20, 00, 64, \ 00, 69, 00, 72, 00, 20, 00, 2f, 00, 2d, 00, 70, 00, 20, 00, 2f, 00, 6f, 00, 3a, 00, 67, 00, 6e, 00, \ 20, 00, 22, 00, 25, 00, 31, 00, 22, 00, 3e, 00, 25, 00, 74, 00, 65, 00, 6d, 00, 70, 00, 25, 00, 5c, \ 00, 70, 00, 72, 00, 69, 00, 6e, 00, 74, 00, 64, 00, 69, 00, 72, 00, 2e, 00, 74, 00, 78, 00, 74, 00, \ 20, 00, 26, 00, 26, 00, 20, 00, 73, 00, 74, 00, 61, 00, 72, 00, 74, 00, 20, 00, 6e, 00, 6f, 00, 74, \ 00, 65, 00, 70, 00, 61, 00, 64, 00, 2e, 00, 65, 00, 78, 00, 65, 00, 20, 00, 25, 00, 74, 00, 65, 00, \ 6d, 00, 70, 00, 25, 00, 5c, 00, 70, 00, 72, 00, 69, 00, 6e, 00, 74, 00, 64, 00, 69, 00, 72, 00, 2e, \ 00, 74, 00, 78, 00, 74, 00, 00, 00 
  2. Speichern Sie die Datei als print_dir.reg und print_dir.reg Sie auf print_dir.reg, um sie auszuführen.

Dadurch wird dem Kontextmenü für Ordner ein Befehl zum Drucken von Verzeichnisinhalten hinzugefügt, der beim Klicken automatisch den Verzeichnisinhalt mit Notepad anzeigt.

$config[ads_text6] not found

Hinweis: Der obige Hex-Code übersetzt den folgenden Befehl:
 cmd.exe / c dir / -p / o: gn "% 1">% temp% \ printdir.txt && start notepad.exe% temp% \ printdir.txt 

Der Befehl wird im folgenden Registrierungsschlüssel erstellt:

 Befehl HKEY_CLASSES_ROOT \ Directory \ shell \ printdir \ 

Beispielausgabe, wenn Sie auf Verzeichnisinhalt drucken klicken:

 Das Volume in Laufwerk D hat keine Beschriftung. Die Seriennummer des Volumes lautet F4AC-F4D1. Verzeichnis von D: \ Websites \ uploads \ 2019 \ 02 20.05.2019 00:18 Uhr. 20.05.2019 00:18 .. 20.05.2019 00:18 13.751 800f081f-0x20003.png 24.02.2019 10:47 39.751 Set-Pin-Fehler-0x80090016.png 23.02.2019 19:46 106.081 w10-default.zip 20.05.2019 00:18 11.812 w10-disable-developer-mode.png 23.02.2019 19:46 10.505 w10-userprofile-failed-sign-in.png 5 Datei (en) 181.900 Bytes 2 Dir (s) 274.388.795.392 Bytes frei 

Verzeichnisliste im Baumformat drucken

Verwenden Sie die folgende Befehlszeilensyntax, um den Verzeichnisinhalt in einem Baumformat zu drucken:

 TREE [Laufwerk:] [Pfad] [/ F] [/ A] / F Zeigt die Namen der Dateien in jedem Ordner an. / A Verwenden Sie ASCII anstelle von erweiterten Zeichen. 

Der Befehl TREE listet die Elemente im aktuellen Ordner und in den Unterordnern immer rekursiv auf. Die Baumausgabe enthält jedoch keine anderen Details als die Datei- und Ordnernamen.

Beispiel:

 tree / f / ad: \ backup \ tweaks | Clip 

Beispielausgabe des Befehls Tree:

Fügen Sie dem Kontextmenü "Verzeichnisinhalt drucken (Baum)" hinzu

So fügen Sie im Kontextmenü für Ordner Druckverzeichnisinhalte (Baum) hinzu:

  1. Erstellen Sie mit Notepad eine REG-Datei mit den folgenden Inhalten:
     Windows-Registrierungseditor Version 5.00 [HKEY_CLASSES_ROOT \ Directory \ shell \ printdirtree] @ = "Verzeichnisinhalt drucken (Baum)" [HKEY_CLASSES_ROOT \ Directory \ shell \ printdirtree \ command] @ = hex (2): 63, 00, 6d, 00, 64, 00, 2e, 00, 65, 00, 78, 00, 65, 00, 20, 00, 2f, 00, 63, 00, 20, 00, 74, \ 00, 72, 00, 65, 00, 65, 00, 20, 00, 2f, 00, 61, 00, 20, 00, 2f, 00, 66, 00, 20, 00, 22, 00, 25, 00, \ 31, 00, 22, 00, 20, 00, 3e, 00, 25, 00, 74, 00, 65, 00, 6d, 00, 70, 00, 25, 00, 5c, 00, 70, 00, 72, \ 00, 69, 00, 6e, 00, 74, 00, 64, 00, 69, 00, 72, 00, 2e, 00, 74, 00, 78, 00, 74, 00, 20, 00, 26, 00, \ 26, 00, 20, 00, 73, 00, 74, 00, 61, 00, 72, 00, 74, 00, 20, 00, 6e, 00, 6f, 00, 74, 00, 65, 00, 70, \ 00, 61, 00, 64, 00, 2e, 00, 65, 00, 78, 00, 65, 00, 20, 00, 25, 00, 74, 00, 65, 00, 6d, 00, 70, 00, \ 25, 00, 5c, 00, 70, 00, 72, 00, 69, 00, 6e, 00, 74, 00, 64, 00, 69, 00, 72, 00, 2e, 00, 74, 00, 78, \ 00, 74, 00 00, 00 
  2. Führen Sie die REG-Datei aus, indem Sie darauf doppelklicken.
Der obige Hex-Code wird in die folgende Befehlszeile übersetzt:
 cmd.exe / c tree / a / f "% 1">% temp% \ printdir.txt && start notepad.exe% temp% \ printdir.txt 

Dadurch wird der Befehl " Verzeichnisinhalt drucken" (Baum) zum Kontextmenü für Ordner hinzugefügt.

Verzeichnisinhalte mit Google Chrome drucken

Öffnen Sie Google Chrome, geben Sie den Ordnerpfad in die Adressleiste ein und drücken Sie die EINGABETASTE. Dies zeigt den Ordnerinhalt, sortiert nach Name mit Ordnern oben. Dank der sortTable JavaScript-Funktion von Chrome können Sie es nach Größe sortieren - nach Größe oder Änderungsdatum.

Während die Datei- und Ordnersymbole in der normalen Ansicht angezeigt werden, werden sie nicht ausgegeben, wenn Sie Verzeichnisinhalte auf einem physischen Drucker drucken oder in eine Datei ausgeben.

Drucken Sie den Verzeichnisinhalt mit Mozilla Firefox

In Mozilla Firefox werden Verzeichnislisten mit einem besseren Stylesheet besser angezeigt.

Klicken Sie auf die Spaltenüberschrift Name, um die Liste nach Namen mit Ordnern oben zu sortieren.

Die Datei- und Ordnersymbole sehen ordentlich aus, aber Sie möchten sie höchstwahrscheinlich nicht in gedruckter Form sehen. Im Druckvorschau-Dialogfeld von Firefox wird das Symbol für jede aufgelistete Datei angezeigt, jedoch nicht für Ordner.

Sie können Ihr eigenes Styling auf die Verzeichnisinhaltsseite anwenden und die Datei- / Ordnersymbole aus dem Druck entfernen.

Benutzerdefinierte Stile hinzufügen oder entfernen

Starten Sie die Firefox Developer Tools / Inspector, indem Sie Umschalt + F7 drücken. Verwenden Sie alternativ F12 (oder Strg + Umschalt + i) und klicken Sie auf „Stileditor“.

Fügen Sie dem Stylesheet-Editor Folgendes hinzu.

 .dir::after { content: "/" } img { display:none } 

Entfernen Sie dann die folgenden Zeilen im Stileditorfenster und schließen Sie die Entwicklertools (Strg + Umschalt + i).

 .dir::before { content: url(resource://gre/res/html/folder.png); } 

Andernfalls werden die Datei- und Ordnersymbole ausgeblendet, um zu verhindern, dass sie gedruckt werden. Zur einfachen Unterscheidung zwischen Dateien und Ordnern fügt der benutzerdefinierte Stylesheet-Code nach dem Verzeichnisnamen einen abschließenden Schrägstrich („/“) hinzu. Chrome hingegen tut dies standardmäßig.

$config[ads_text6] not found

So sieht die Druckvorschau aus, ebenso wie die endgültige Ausgabe an den Drucker oder eine PDF-Datei.

Hinweis: Wenn Sie in Internet Explorer oder Microsoft Edge einen Verzeichnispfad eingeben, wird das Ordnerfenster gestartet und nicht der Browser, der den Ordnerinhalt rendert.

Ähnlicher Artikel