So durchsuchen Sie den Inhalt eines beliebigen Dateityps mithilfe der Windows-Suche
Die Windows-Suche und ihre erweiterte Abfragesyntax (AQS) sind eine verdammt großartige Funktion in Windows. Sie können damit schnell eine bestimmte Datei oder Gruppe von Dateien mit einem bestimmten Namen oder bestimmten Metadaten in einem Ordner und in Unterordnern finden.
Neben der Indizierung von Dateieigenschaften oder Metadaten werden die meisten bekannten Nur-Text-Dateien standardmäßig auch indiziert. Wenn ein Dateityp inhaltsindiziert ist, listet Windows Search die Dateien auf, die das Wort oder die Phrase im Dateiinhalt enthalten, wenn Sie eine Suchphrase in das Suchfeld eingeben.
Welche Nur-Text-Dateien werden standardmäßig "indiziert"?
Standardmäßig sind bekannte .CMD
-Text-Dateitypen wie .BAT
, .CMD
, .CPP
, .VBS
. Hier ist die vollständige Liste der Dateitypen, die standardmäßig auf einem Windows 10-Computer indiziert sind:
A, ANS, ASC, ASM, ASX, AU3, BAS, BAT, BCP, C, CC, CLS, CMD, CPP, CS, CSA, CSV, CXX, DBS, DEF, DIC, DOS, DSP, DSW, EXT, FAQ, FKY, H, HPP, HXX, I, IBQ, ICS, IDL, IDQ, INC, INF, INI, INL, INX, JAV, JAVA, JS, KCI, LGN, LST, M3U, MAK, MK, ODH, ODL, PL, PRC, RC2, RC, RCT, REG, RGS, RUL, S, SCC, SOL, SQL, TAB, TDL, TLH, TLI, TRG, TXT, UDF, UDT, USR, VBS, VIW, VSPSCC, VSSCC, VSSSCC, WRI, WTX
Aktivieren Sie die Suche nach Dateiinhalten eines beliebigen Dateityps
Wenn Sie einen benutzerdefinierten Dateityp im Nur-Text-Format haben und den Inhalt (mit Ausnahme der Stoppwörter) vollständig indizieren möchten, können Sie die Dateierweiterung manuell in den Indizierungsoptionen hinzufügen. Geben Sie Indizierungsoptionen in das Suchfeld Start / Cortana ein und klicken Sie auf das Suchergebnis.

Um benutzerdefinierte oder unbekannte Klartextdateien wie .AHK
oder .PHP
hinzuzufügen, .AHK
.PHP
im Dialogfeld "Indizierungsoptionen" auf "Erweitert" und dann auf "Dateitypen".

Geben Sie die Dateierweiterung PHP
, wählen Sie das Optionsfeld Indexeigenschaften und Dateiinhalt und klicken Sie auf OK. Nachdem Sie auf OK geklickt haben, kann die Eingabeaufforderung „Das Neuerstellen des Index kann lange dauern. Einige Ansichten und Suchergebnisse sind möglicherweise unvollständig, bis die Neuerstellung abgeschlossen ist. " erscheint.

Klicken Sie auf OK und geben Sie dem Indexer viel Zeit (möglicherweise sogar Stunden), um seine Arbeit zu erledigen.
Aktivieren der Suche nach Dateiinhalten von PowerShell-Skripten (.PS1) (Beispiel)
Der PowerShell-Skriptdateityp .PS1
ist zwar eine bekannte .PS1
-Text-Datei, wird jedoch standardmäßig nicht indiziert. Um dies zu demonstrieren, habe ich zwei Dateien mit unterschiedlichen Dateierweiterungen, die jedoch genau denselben PowerShell-Code enthalten.

Wie Sie sehen können, enthält die Datei ein Wort namens Defender
.

Wenn ich jedoch Defender in das Textfeld Suchen eingegeben habe, wurde nur die Textdatei ( .txt
) aufgelistet, obwohl die .PS1
Datei denselben Inhalt hat.

Aktivieren Sie die Inhaltsindizierung für die Dateierweiterung, um den Dateiinhalt von .PS1
mithilfe der Windows-Suche zu durchsuchen. Klicken Sie unter Indizierungsoptionen auf Erweitert und wählen Sie die Registerkarte Dateitypen. Wählen Sie .PS1
aus der Liste aus und aktivieren Sie das .PS1
und .PS1
.

Klicken Sie auf OK, und geben Sie der Windows-Suche ausreichend Zeit, um den ausgewählten Dateityp zu indizieren. Die Neuerstellung kann je nach Systemkonfiguration, Anzahl der Dateien und Benutzeraktivitätsstufe im System zwischen Minuten und Stunden dauern.
Erwarten Sie nicht, dass Windows Ihre zusätzlichen Dateitypen sofort indiziert. Es kann Stunden dauern.
Nach .PS1
einer Stunde indizierte Windows Search den Inhalt aller .PS1
Dateien ordnungsgemäß. Hier sind die Suchergebnisse:

Schließen Sie Dateien in bestimmten Ordnern aus, um den indizierten Inhalt zu verhindern
Indizierung zusätzlicher Dateitypen für die Inhaltsindizierung bedeutet zusätzliche Größe der Datenbankdatei und zusätzliche Ressourcen, die vom Suchindexer verbraucht werden. Aktivieren Sie die Option nur für die benötigten Dateien, um die Datenbankgröße gering zu halten. Für die restlichen Dateitypen können Sie festlegen, dass nur die Dateieigenschaften und Metadaten indiziert werden.
Neben der Konfiguration der Inhaltsindizierung auf Dateitypbasis können Sie auch bestimmte Ordner (oder Dateien) ausschließen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Datei oder einen Ordner, klicken Sie auf Eigenschaften und dann auf Erweitert.

Hinweis: Sie können dies pro Datei oder pro Ordner tun.
Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Dateien in diesem Ordner zusätzlich zu den Dateieigenschaften indizieren lassen, und klicken Sie auf OK. Bei Ordnern werden Sie von Windows gefragt, ob die Einstellungen nur für Dateien aus dem aktuellen Ordner oder auch für Unterordner angewendet werden sollen. Wählen Sie die entsprechende Option und klicken Sie auf OK.
$config[ads_text6] not foundVon nun an indiziert Windows Search den Inhalt der in diesem bestimmten Ordner vorhandenen Dateien nicht mehr, unabhängig von Ihrer Einstellung für den Dateityp im Dialogfeld "Dateitypen" in den Indizierungsoptionen. Dies hilft, die Belastung durch die Windows-Suche zu verringern und die Datenbankgröße kleiner zu halten.
Zusätzliche Tipps und Tricks für die Windows-Suche
1. Suchen Sie nur nach Dateinamen, nicht nach Inhalten (auch bei aktivierter Inhaltsindizierung).
Um nur nach dem Dateinamen zu suchen, verwenden Sie den filename:
des Suchoperators filename:
oder den name:
- Der filename:*audit*
der erweiterten Suchabfrage filename:*audit*
listet beispielsweise Dateien auf, die das Wort audit
im Dateinamen enthalten, unabhängig vom Dateiinhalt. Verwenden Sie für genaue Suchvorgänge immer erweiterte Suchoperatoren.
Verfeinern Sie Ihre Suche mithilfe der Multifunktionsleistenbefehle auf der Registerkarte "Suchen"
Sie möchten die erweiterte Abfragesyntax nicht manuell eingeben oder auswendig lernen? Kein Problem! Verwenden Sie die Multifunktionsleistenschaltflächen für die erweiterte Suche auf der Registerkarte Suche im Datei-Explorer, um Ihre Suche zu verfeinern. Die Suchoperatoren werden automatisch im Suchtextfeld ausgefüllt.

Zur Demonstration habe ich eine 0-Byte-Datei mit dem Namen defensder.txt zusammen mit sample.txt und sample.ps1 hinzugefügt .

Die Dateien sample.txt & sample.ps1 enthalten das Wort Defender in der Datei. In diesem Fall werden bei Eingabe von Defender in das Suchfeld alle drei Dateien aufgelistet:

Dies liegt daran, dass die Windows-Suche bei der Suche nach Freestyle-Schlüsselwörtern nach dem Dateinamen sucht und den Inhalt (der enthaltenen Dateitypen) nach dem verwendeten Schlüsselwort durchsucht. Wenn ich die AQS-Syntax (Advanced Query Syntax) verwendet habe filename:
oder name:
Es wird nur nach dem Dateinamen gesucht, wie im folgenden Screenshot dargestellt.

Ebenso gibt es viele solcher erweiterten Suchoperatoren, mit denen Sie vertraut sein möchten. Mit dem AQS können Sie beispielsweise nach Dateien suchen, die zwischen zwei Daten erstellt wurden. Sie können mehrere Suchoperatoren kombinieren, um Ihre Suche zu verfeinern. Mit dem AQS von Windows Search sind die Möglichkeiten unbegrenzt.
2. Durchsuchen Sie den Dateiinhalt auch an nicht indizierten Orten
Bisher gilt alles in diesem Artikel für indizierte Standorte. Bei nicht indizierten Pfaden muss Windows jede Datei oder jeden Ordner im Dateisystem durchsuchen und die Ergebnisse abrufen. Dies ist genau, aber sehr langsam und belastet die Systemressourcen stärker. Wenn Sie Dateiinhalte an nicht indizierten Speicherorten durchsuchen möchten, können Sie eine Einstellung aktivieren.
Öffnen Sie den Datei-Explorer, klicken Sie auf das Menü Datei und wählen Sie "Ordner und Suchoptionen ändern". Klicken Sie auf die Registerkarte Suchen, aktivieren Sie die Option Immer Dateinamen und -inhalte durchsuchen (dies kann einige Minuten dauern), und klicken Sie auf OK.

Es ist noch einmal zu erwähnen, dass die obige Einstellung, wenn sie aktiviert ist, dazu führt, dass die Suche sehr verlangsamt wird und die Systemleistung bei ständiger Überlastung der Festplatte sicherlich beeinträchtigt wird. Bitte verwenden Sie die obige Einstellung mit Bedacht - aktivieren Sie sie nur, wenn dies unbedingt erforderlich ist.

Die Informationen in diesem Artikel gelten für Windows Vista und höher, einschließlich Windows 10 und Windows Server-Betriebssysteme.
Ausgewähltes Bild Bildnachweis: earvine95, pixabay.com