So führen Sie das Defragmentierungsprogramm auf einem Remotecomputer aus
Mit Hilfe von PsExec und dem Konsolendefragmentierungstool ( defrag.exe ) können Sie einen Remotecomputer von jedem Ort im Netzwerk aus defragmentieren.
PsExec ist ein leichter Telnet-Ersatz, mit dem Sie Prozesse auf anderen Systemen ausführen können, einschließlich vollständiger Interaktivität für Konsolenanwendungen, ohne die Client-Software manuell installieren zu müssen. Zu den leistungsstärksten Anwendungen von PsExec gehören das Starten interaktiver Eingabeaufforderungen auf Remote-Systemen und Tools zur Remote-Aktivierung wie IpConfig, die ansonsten keine Informationen zu Remote-Systemen anzeigen können.
Remote-Defragmentierung ausführen
1. Laden Sie PSExec herunter und speichern Sie es auf dem Desktop.
$config[ads_text6] not found2. Entpacken Sie das Archiv und verschieben Sie PSExec.exe in Ihr Windows-Verzeichnis.
3. Öffnen Sie ein Eingabeaufforderungsfenster ( cmd.exe ) und geben Sie Folgendes ein:
PsExec -i -s \\ c: \ windows \ system32 \ defrag.exe c: -fDas obige setzt voraus, dass der Name des Remotecomputers RemotePC ist .

Da der Schalter -i angegeben ist, interagiert das Programm mit dem Desktop der angegebenen Sitzung auf dem Remote-System. Daher kann der Remotebenutzer den Defragmentierungsprozess jederzeit abbrechen.