Was ist die Auswirkung auf den Start im Task-Manager und wie wird sie berechnet?
Sie hätten eine Spalte mit dem Namen "Auswirkungen auf den Start" auf der Registerkarte "Start" des Task-Managers in Windows 8 und höher bemerkt. Aber was bedeutet "Startup Impact" und wie wird es bewertet?

Auf der Registerkarte "Start" des Task-Managers werden alle Start-Apps aufgelistet, die aus den Registrierungsschlüsseln "Ausführen", "RunOnce" und aus dem Startordner des Benutzers geladen werden. Außerdem kann der Benutzer nicht benötigte Startprogramme deaktivieren. Der Task-Manager zeigt auch die „Auswirkungen auf den Start“ jedes Startprogramms an. Die Auswirkungsbewertung basiert auf der CPU- und Festplattenauslastung des Programms beim Start.
Gemäß Microsoft: Startup Apps (Windows) werden die folgenden Kriterien angewendet, um die Startup Impact-Werte für jeden Starteintrag zu ermitteln.
- Hohe Auswirkung - Apps, die beim Start mehr als 1 Sekunde CPU-Zeit oder mehr als 3 MB Festplatten-E / A benötigen
- Mittlere Auswirkung - Apps, die 300 ms - 1000 ms CPU-Zeit oder 300 KB - 3 MB Festplatten-E / A verwenden
- Geringe Auswirkung - Apps, die weniger als 300 ms CPU-Zeit und weniger als 300 KB Festplatten-E / A benötigen
OneDrive.exe (OneDrive-Client) im obigen Screenshot qualifiziert sich eindeutig für die Kategorie „High Impact“.
Es zeigt die Auswirkung als "Nicht gemessen" für Einträge, die auf eine fehlende Datei verweisen oder noch keinen einzigen Lauf über Startup getaktet haben. Die Auswirkung wird für deaktivierte Einträge auf der Registerkarte "Start" als "Keine" angezeigt.
Wie misst Windows die Auswirkungen auf den Start?
Die Auswirkung auf den Start wird tatsächlich von der Windows-Diagnoseinfrastruktur berechnet. Windows führt bei jedem Start Ihres Computers eine Startablaufverfolgung aus, deren Ergebnisse in einer Ereignisablaufverfolgungsdatei mit dem Namen "Bootckcl.etl" in diesem Verzeichnis gespeichert werden:
C: \ Windows \ System32 \ WDI \ LogFiles

Wenn Sie diese Datei analysieren möchten, muss Windows Performance Analyzer (WPA) auf Ihrem System installiert sein. Dieses Tool ist Teil des Windows Assessment and Deployment Kit, das von der Microsoft-Website heruntergeladen werden kann. WPA ist ein äußerst nützliches Tool zur Behebung von Problemen beim langsamen Start und bei der Leistung im System.
Basierend auf der Startablaufverfolgung generiert Windows auch separate XML-Dateien im Verzeichnis "LogFiles \ StartupInfo", die Details zu jedem Startelement, dessen Startzeit, CPU-Zeit sowie die Datenträgerverwendung beim Start für jeden Benutzer enthalten. Die XML-Datei ist für jeden Benutzer separat, und der Dateiname enthält die SID des Benutzerkontos, z. B. die folgenden:
S-1-5-21-1792754669-1944030512-1073076190-1003_StartupInfo3.xml

Sie können diese Dateien mit Notepad öffnen und die Messwerte dort überprüfen. Um die entsprechende Datei für Ihr Benutzerkonto zu finden, müssen Sie zuerst die SID Ihres Benutzerkontos ermitteln, indem Sie whoami /user
in ein Eingabeaufforderungsfenster eingeben. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihre SID herauszufinden, aber whoami
ist wahrscheinlich die einfachste.

Diese Informationen werden vom Task-Manager abgefragt und verwendet, um die Spalte "Auswirkungen auf den Start" zu füllen.