Wie setze ich die Windows-Firewall-Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurück?
Möglicherweise möchten Sie gelegentlich die Windows-Firewall-Einstellungen oder -Regeln zurücksetzen, um nicht verwendete Einträge nach einem Malware-Angriff und -Entfernung zu löschen oder wenn einige Netzwerkfunktionen aufgrund einer Fehlkonfiguration der Windows-Firewall nicht funktionieren.

Die Windows-Firewall enthält vordefinierte Regeln für eingehende und ausgehende Verbindungen für integrierte Programme und Dienste. Darüber hinaus erstellen Anwendungen bei Bedarf zusätzliche benutzerdefinierte Firewall-Regeln. Im Laufe der Zeit können jedoch einige dieser benutzerdefinierten Firewall-Ausnahmen (Regeln) veraltet sein, da der Benutzer möglicherweise die entsprechenden Programme vom System deinstalliert.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre vorhandenen Windows-Firewall-Regeln sichern und anschließend die Standardregeln oder -einstellungen wiederherstellen - mithilfe der Windows-Firewall-Konsole (mit erweiterter Sicherheit) oder mithilfe der Befehlszeile Netsh.exe.
Die Screenshots in diesem Artikel stammen von einem Windows 10-PC. Die Informationen in diesem Artikel gelten jedoch für alle Windows-Versionen von Windows Vista bis Windows 10. Die Menüoptionen oder die Platzierung der Windows-Firewall (mit erweiterter Sicherheit) können jedoch in Windows Vista und Windows 7 geringfügig variieren.
Inhaltsverzeichnis
- Öffnen der Windows-Firewall-Konsole (mit erweiterter Sicherheit)
- Sichern und Wiederherstellen von Windows-Firewallregeln mithilfe der GUI
- Sichern und Wiederherstellen von Windows-Firewallregeln mit dem Befehl Netsh
- Zurücksetzen der Windows-Firewall-Einstellungen (oder -Regeln) über die GUI
- Setzen Sie die Windows-Firewall-Einstellungen (oder -Regeln) mit dem Befehl Netsh zurück
- Zurücksetzen der Windows-Firewall-Einstellungen (oder -Regeln) mit PowerShell
- Nicht behebbarer Windows-Firewall-Fehler (0x3) beim Zurücksetzen und "Fix"
Öffnen der Windows-Firewall-Konsole (mit erweiterter Sicherheit)
Sie können die Windows-Firewall-Konsole (mit erweiterter Sicherheit) starten und "wf.msc" über das Dialogfeld "Ausführen" (WinKey + R) starten.

Sichern und Wiederherstellen von Windows-Firewallregeln mithilfe der GUI
Wählen Sie in der Windows-Firewall-Konsole (mit erweiterter Sicherheit) im linken Bereich das oberste Element "Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit auf lokalem Computer" aus.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und klicken Sie auf "Richtlinie exportieren ...". Erwähnen Sie im Dialogfeld Speichern den Dateinamen und speichern Sie ihn. Die Datei hat die Erweiterung .wfw (Windows Firewall - Richtliniendatei).

Ebenso können Sie die Option "Richtlinie importieren ..." verwenden, um Einstellungen aus einer vorhandenen .wfw-Datei zu importieren.
Sichern und Wiederherstellen von Windows-Firewallregeln mit dem Befehl Netsh
Um die aktuellen Windows-Firewall-Einstellungen über die Befehlszeile in eine Datei zu exportieren, öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator und geben Sie Folgendes ein:
$config[ads_text6] not foundnetsh advfirewall export "d: \ advfirewallpolicy.wfw"
Mit dem obigen Befehl werden die aktuellen Firewall-Einstellungen in einer Datei mit dem Namen "advfirewallpolicy.wfw" auf Ihrem Laufwerk D: \ gespeichert. Ändern Sie den Dateinamen und den Pfad wie gewünscht. Verwenden Sie zum Importieren der Firewall-Regeln aus einer vorhandenen .wfw-Firewall-Richtliniendatei den Parameter "import" von Netsh.exe.
Zurücksetzen der Windows-Firewall-Einstellungen (oder -Regeln) über die GUI
Wählen Sie in der Windows-Firewall-Konsole (mit erweiterter Sicherheit) im linken Bereich das oberste Element "Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit auf lokalem Computer" aus.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und klicken Sie auf Standardrichtlinie wiederherstellen .

Klicken Sie auf Ja, wenn die folgende Meldung angezeigt wird.

Durch das Wiederherstellen der Standardrichtlinie werden alle Änderungen an den Einstellungen der Windows-Firewall zurückgesetzt, die Sie seit der Installation von Windows vorgenommen haben. Dies kann dazu führen, dass einige Programme nicht mehr funktionieren.
Wenn Sie diesen Computer remote verwalten, wird die Verbindung unterbrochen, wenn die Standardrichtlinie wiederhergestellt wird.
Wollen Sie fortfahren?
Setzen Sie die Windows-Firewall-Einstellungen (oder -Regeln) mit dem Befehl Netsh zurück
Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator. Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die EINGABETASTE
netsh advfirewall zurücksetzen
Sie sollten den Text "OK" in der Ausgabe sehen.
Zurücksetzen der Windows-Firewall-Einstellungen (oder -Regeln) mit PowerShell
Starten Sie PowerShell als Administrator und führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Windows-Firewall zurückzusetzen:
(New-Object -ComObject HNetCfg.FwPolicy2) .RestoreLocalFirewallDefaults ()

Nach dem Zurücksetzen werden Sie von einigen Programmen aufgefordert, Firewall-Ausnahmen hinzuzufügen, damit diese ordnungsgemäß funktionieren. Hier ist ein Screenshot der Windows-Sicherheitswarnung mit der Meldung "Die Windows-Firewall hat einige Funktionen dieser App blockiert" beim Starten von Google Chrome.

Sie müssen lediglich auf "Zugriff zulassen" klicken, wenn das Programm auf das Internet zugreifen soll.
Nicht behebbarer Windows-Firewall-Fehler (0x3) beim Zurücksetzen der Windows-Firewall
Beim Zurücksetzen der Windows-Firewall werden manchmal die folgenden Fehler angezeigt:
Der folgende Fehler wird möglicherweise angezeigt (in der Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit):

Fehler: 3
Die Netsh-Befehlszeile zeigt einen ähnlichen Fehler beim Zurücksetzen der Firewall:

Behebung des nicht behebbaren Fehlers 3 (0x3) beim Zurücksetzen der Windows-Firewall
Die oben genannten Fehler treten auf, wenn der Registrierungsschlüssel, in dem der Standard-Windows-Firewall-Regelsatz gespeichert ist, fehlt. Möglicherweise hat Malware den Schlüssel gelöscht. Laden Sie zum Wiederherstellen der Windows-Firewall- Regelvorlage w10_firewall_default_rules.zip (für Windows 10) herunter, entpacken Sie die beiliegende REG-Datei und führen Sie sie aus.
Dadurch werden die erforderlichen Einträge unter dem folgenden Registrierungsschlüssel wiederhergestellt:
HKEY_LOCAL_MACHINE \ SYSTEM \ CurrentControlSet \ Services \ SharedAccess \ Defaults \ FirewallPolicy \ FirewallRules
Versuchen Sie nach dem Anwenden der REG-Datei erneut, die Windows-Firewall zurückzusetzen.
$config[ads_text6] not foundHoffe, dass die Informationen in diesem Artikel geholfen haben. Lassen Sie uns Ihre Kommentare wissen.