Windir-Pfad nicht aufgelöst oder erkannt. Wie behebe ich die Umgebungsvariable?
SystemRoot und Windir sind zwei integrierte Umgebungsvariablen, die auf Ihr Windows-Verzeichnis verweisen. Obwohl beide Variablen integriert sind, ist die SystemRoot-Variable schreibgeschützt. Die Windir-Variable kann jedoch entfernt oder bearbeitet werden, und ihre Einstellung wird in der Registrierung gespeichert.
Wenn% Windir% vom System nicht erkannt oder aufgelöst wird, können Ihre Batch-Skripte, die die Variable verwenden, nicht ordnungsgemäß ausgeführt werden.

Außerdem zeigen die Aufgabenbereiche an verschiedenen Stellen, z. B. in der Systemsteuerung und in der modernen Einstellungen-App, auf Anwendungspfade, die auf %Windir%
verweisen. Wenn diese Variable nicht funktioniert, führt das Klicken auf diese Links zu folgendem Fehler:


Hier erfahren Sie, wie Sie das Problem beheben können.
Windir-Umgebungsvariable erstellen oder korrigieren
Drücken Sie WinKey + R, geben Sie sysdm.cpl ein und drücken Sie ENTER
Klicken Sie auf der Registerkarte Erweitert auf Umgebungsvariablen.

Erstellen Sie im Abschnitt Systemvariablen eine neue Variable, indem Sie auf Neu klicken. Wenn die Windir
Variable bereits vorhanden ist, doppelklicken Sie, um die vorhandene zu bearbeiten.
windir
die Variable als windir
und setzen Sie den Wert als %SystemRoot%

Klicken Sie auf OK, OK. Änderungen werden sofort übernommen. Wenn nicht, melden Sie sich ab und wieder an.
Pfadlängenproblem
Dieses Problem kann auch auftreten, wenn die PATH-Länge 2048 Zeichen (oder 4096 Zeichen in Windows 7 und höher) überschreitet. Stellen Sie sicher, dass Sie nicht benötigte Einträge aus PATH entfernen, um das Limit einzuhalten. Weitere Informationen finden Sie im Artikel auf der Intel-Website: Beschränkung auf die Länge der System-PATH-Variablen | Intel®.