WindowsApps-Ordner auf Nicht-Systemlaufwerken kann nicht gelöscht werden

Wenn Sie den Standardspeicherort für Apps in ein sekundäres Laufwerk wie D: \ geändert und später den Speicherort auf das Systemlaufwerk C: \ zurückgesetzt haben und den WindowsApps-Ordner auf Ihrem sekundären Laufwerk nicht löschen können, enthält dieser Artikel die Lösung.

Wenn Sie auf den WindowsApps-Ordner auf Ihrem sekundären Laufwerk zugreifen, wird möglicherweise die folgende Meldung angezeigt:

Ihnen wurde die Berechtigung zum Zugriff auf diesen Ordner verweigert.

Das Dialogfeld Erweiterte Sicherheitseinstellungen zeigt den Fehler an:

Zugriffssteuerungseditor kann nicht geöffnet werden. Es kann keine Sicherheitsoperation für ein Objekt ausgeführt werden, dem keine Sicherheit zugeordnet ist.

RELATED: Fehler beim Auflisten von Objekten im Container fehlgeschlagen

Wichtig: Löschen Sie den Ordner D:\WindowsApps nur, wenn er nicht Ihr Standard-App-Speicherordner ist und keine Apps enthält. Der Standardspeicherort für Apps kann durch Öffnen von Einstellungen → System → Speicher → Ändern, wo neue Inhalte gespeichert werden, überprüft werden. Stellen Sie sicher, dass es nicht auf D:\ Laufwerk eingestellt ist.

Hinweis: Löschen Sie den WindowsApps-Ordner in Ihrem Ordner C:\Program Files versehentlich.

WindowsApps-Ordner auf Nicht-Systemlaufwerken kann nicht gelöscht werden

Der nicht verwendete WindowsApps-Ordner auf Ihrem sekundären Laufwerk kann gelöscht werden, indem Sie den Besitz des Ordners übernehmen und Ihrem Konto die Vollzugriffsberechtigungen für den Ordner zuweisen. Führen Sie die folgenden Befehle aus, um den WindowsApps-Ordner in D: \ zu löschen:

$config[ads_text6] not found
 takeown / fd: \ windowsapps / r icacls d: \ windowsapps / Grant-Administratoren: F / t rd d: \ windowsapps / s / q 

VERBINDUNG: Über die Befehlszeile in Windows den Besitz einer Datei oder eines Ordners übernehmen

Ähnlicher Artikel